Kurzgutachten / Kostenvoranschlag

Nach einem Unfall, wenn der Schaden am Fahrzeug unter 750 Euro liegt, schreiben die Versicherungsgesellschaften in der Regel die Erstellung eines Kfz-Kurzgutachtens vor. In solchen Fällen bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an, um Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche zu helfen. Ein Kostenvoranschlag, speziell bei Kfz-Schäden, ist eine detaillierte Aufstellung der voraussichtlichen Reparaturkosten, die nach einer ersten Einschätzung des Schadens durch Fachpersonal erstellt wird. Dieses Dokument dient als Grundlage für die Schadensregulierung durch die Versicherung und soll sicherstellen, dass die Kosten für die Reparatur des beschädigten Fahrzeugs angemessen und transparent abgebildet werden. Unser Ziel ist es, Sie in diesem Prozess zu begleiten und zu unterstützen, um eine faire und zügige Schadensabwicklung zu gewährleisten.

Was ist ein KFZ Kurzgutachten?

Ein Unfallgutachten oder ein Kostenvoranschlag sind nützlich, wenn es darum geht, den Schadensumfang festzulegen. Bei geringfügigen Schäden ist es jedoch ratsam, lieber ein Kfz-Kurzgutachten als einen Kostenvoranschlag auszustellen, da es beweiskräftiger und zuverlässiger ist. Ein Kurzgutachten kann den Schaden neutral ermitteln, sodass Versicherungsansprüche besser reguliert werden können und Sie die maximale Rückerstattung erhalten.